Halbwertszeit berechnen
Halbwertszeit berechnen
Der Halbwertszeit-Rechner kann verwendet werden, um die Halbwertszeit eines exponentiellen Zerfalls zu berechnen.
Definition
Die Halbwertszeit ist der Zeitraum, welchen eine Substanz benötigt, um sich zu halbieren. Diese wird normalerweise verwendet, um Größen zu beschreiben, die einem exponentiellen Zerfall unterliegen (zum Beispiel einem radioaktiven Zerfall), bei welchem die Halbwertszeit über die gesamte Lebensdauer des Zerfalls konstant ist und eine charakteristische Einheit (eine natürliche Maßeinheit) für die exponentielle Zerfallsgleichung ist. Eine Halbwertszeit kann jedoch auch für nicht exponentielle Zerfallsprozesse definiert werden, obwohl in diesen Fällen die Halbwertszeit während des Zerfallsprozesses variiert.
Die Formel für die Halbwertszeit in diesem Tool basiert auf der Gleichung für exponentiellen Zerfall.
Berechnungsformel für die Halbwertszeit im exponentiellen Zerfall
Der Prozess des exponentiellen Zerfalls kann durch folgende Formel beschrieben werden:
woher:
N (t) = die Menge, die noch übrig ist und nach einer Zeit t noch nicht abgeklungen ist
N 0 = die anfängliche Menge des Stoffes, der zerfallen wird
t 1/2 = die Halbwertszeit der abfallenden Menge